Spoiler:

Nein - das ist kein Urlaubsfilm !

Es war unsere erste Reise nach Kuba. Als Ex Hippies hatten wir natürlich das Kuba der großen Ideale im Hinterkopf. Denn damals, in unserer Studentenzeit, da hing der rote Che in jeder Studentenbude. Seine Ideen wurden heftig diskutiert und ihre romantische Radikalität bewundert - während Fidel Castro eine Diktatur errichtete, die dieses Utopia verwirklichen sollte.

Und jetzt das Kuba heute: Die versuchen tatsächlich seit Jahrzehnten, die Zeit anzuhalten ( War es das, was Che gemeint hat, als er sagte "... versucht das Unmögliche..." ?)   Ich meine nicht die Reparatur der alten Cadillacs. Oder die Che Grafittis an den Häuserwänden als wäre seit den 60ern nichts passiert . Es sind die Menschen, für die sich seit Jahrzehnten nichts geändert hat:

Da ist zum Beispiel Georgie, ein Rentner, der mit seiner Schwester in einem Hinterhof wohnt. Wir fragen ihn, was denn für ihn das Schönste und Beste an Havanna ist: und wie aus der Pistole geschossen kommt die Antwort: „Die Revolution – die Revolution ist das Größte...“
Ich meine, die war 1959 !!!

Und als wäre es ein Graffitti und keine Staats-Propaganda steht im Stadtzentrum in übergroß gemalerten Buchstaben: "Führer befiehl wir folgen dir" – wie ist sowas möglich - frisch gepinselt – und auf dem größten Hochhaus von Havanna thront eine riesige Leuchtreklame  mit dem Befehl: "Patria o muerte".

Und uns wird klar: das sind keine verblassenden Erinnerungen an vergangene Verirrungen - es sind die Gesetze, mit denen auch heute noch - lange nach Fidels Tod - sein Machtapparat weiter funktioniert. Die Staatsmacht „undercover“: brain washing, verkleidet als Idealismus. 

Im Grunde leben die Menschen überall - ob in der Demokratie oder in der Diktatur, in dem Irrtum, Ideale würden die Wirklichkeit bestimmen. Und nicht umgekehrt.
Aber in Kuba geht beides - Ideale einerseits und Wirklichkeit  andererseits. Nur weiß man nie genau, welche Hälfte gerade tatsächlich das Sagen hat. 

Und während im Rest der Welt die Unvereinbarkeit der Systeme mit Krieg besiegelt wird, kann in Kuba einfach mal von rosa auf blau umgemalert werden.
"undercover". Um es mal positiv zu wenden.